Ambulante Behandlung und Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen

In unserer Praxis bieten wir Menschen mit einer psychischen Erkrankung verschiedene ambulante Behandlungs- und Unterstützungsleistungen an. Unser Angebot steht derzeit Versicherten verschiedener Krankenkassen zur Verfügung. Bei Interesse prüfen wir gerne, ob Ihre Kasse das Angebot unterstützt.

Integrierte Versorgung
Im Rahmen der Integrierten Versorgung beraten, unterstützen und begleiten wir Sie in den ersten 3 Monaten nach Ihrem Klinikaufenthalt beim Aufbau einer passgenauen ambulanten Versorgung und sind für Sie da, wenn sich eine Krise anbahnen sollte. Mehr Informationen

Soziotherapie
Für Menschen mit einer stark ausgeprägten psychischen Erkrankung bieten wir Leistungen im Rahmen der Soziotherapie an. Im Vordergrund stehen neben Maßnahmen zur Information und Auseinandersetzung mit der eigenen Erkrankung vor allem Motivations- und Antriebstraining. Ein Kernziel der Behandlung ist es, dass z.B. ärztlich empfohlene oder verordnete Angebote selbstständig in Anspruch genommen werden können. Soziotherapie ist eine krankenkassenfinanzierte, vom Arzt verordnete Leistung.
Weitere Informationen zur Soziotherapie finden Sie in diesem Flyer sowie in unserem YouTube-Video.

Ambulante Sozialpsychiatrie
Als Außenstelle und in Zusammenarbeit mit dem SozialPsychiatrischen Zentrum Fuhlsbüttel bieten wir zusätzlich ambulante sozialpsychiatrische Betreuungsleistungen (ASP) der Eingliederungshilfe. Mehr Informationen

psyCardea  
psyCardea ist ein spezielles Angebot für Privatversicherte und Beihilfeberechtigte. Mehr Informationen

Iris Fischer
Fachbereichsleitung

Psychosoziale Praxis auxiliar

Hufnerstraße 110
22305 Hamburg
Tel.: 040  888 856 300
Fax: 040  888 856 305
E-Mail: ppa@sfo.hamburg

Gut vernetzt

Wir sind Teil des Hamburger Netzwerks Integrierte Versorgung seelische Gesundheit und Mitglied im Qualitätsverbund Soziotherapie (www.soziotherapie-hamburg.de).


Schutzkonzept der auxiliar gGmbH

Hier erfahren Sie was wir als Unternehmen tun, um Klient*innen und Mitarbeitende an all unseren Standorten vor Gewalt und Missbrauch zu schützen.