Unsere Partner

Viele Aufgaben lassen sich mit starken Partnern besser bewältigen. Deshalb arbeiten wir eng mit Gremien, Verbänden und anderen Anbietern von Sozial- und Gesundheitsdienstleistungen zusammen.

AKTIVOLI-Landesnetzwerk

Die Stiftung Freundeskreis Ochsenzoll ist seit dem 02. September 2008 Mitglied im AKTIVOLI-Landsnetzwerk.
Das AKTIVOLI-Landesnetzwerk macht sich stark für bürgerschaftliches Engagement in Hamburg. Es hat das Ziel, bürgerschaftliches Engagement aufzuwerten, dafür zu werben und es zu vernetzen.

www.aktivoli.de

Allgemeine Deutsche Schiffszimmerer-Genossenschaft eG (Kooperation im Rahmen der Quartiersentwicklung)

Die Allgemeine Deutsche Schiffszimmerer-Genossenschaft eG setzt auf quartiersbezogene Versorgungskonzepte. Diese zielen darauf ab, die soziale Integration und Selbstständigkeit ihrer Mitglieder zu erhalten. Neben technischer und baulicher Infrastruktur soll dies auch durch freiwilliges Engagement und Hilfsnetzwerke erreicht werden. Zu diesem Zweck kooperiert die Stiftung Freundeskreis Ochsenzoll mit der Schiffszimmerer-Genossenschaft.

www.schiffszimmerer.de/mit-uns-leben/quartier-langenhorn-ii.html

alsterarbeit GmbH

Am 1. Januar 2011 schloss die auxiliar Gesellschaft mbH eine Vereinbarung mit der alsterarbeit GmbH (Alsterdorfer Werkstätten) über ausgelagerte Einzelarbeitsplätze der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM). Bis zu zehn Beschäftigte der alsterarbeit können auf ausgelagerten Arbeits- bzw. Qualifizierungsplätzen bei der auxiliar beschäftigt werden.

www.alsterarbeit.de

Arbeitsgemeinschaft Rehabilitation

Die Arbeitsgemeinschaft Rehabilitation (AG Reha) ist ein spitzenverbandsübergreifender Zusammenschluß fast aller freigemeinnütziger Träger in Hamburg, die Leistungen zur medizinischen, beruflichen und sozialen Rehabilitation psychisch kranker Menschen erbringen und Arbeitsplätze für diesen Personenkreis anbieten. Die Arbeitsgemeinschaft wurde 1990 gegründet. Sie hat 40 Mitglieder. Diese arbeiten in der Arbeitsgemeinschaft ohne Aufgabe ihrer Selbständigkeit zusammen, um

  • einen Erfahrungsaustausch zu organisieren, Probleme, die sich für psychisch kranke Menschen aus dem gegliederten System der sozialen Sicherung ergeben, zu minimieren und / oder zu beseitigen.
  • Koordination und Kooperation bei der Sicherstellung der notwendigen Angebote zu gewährleisten.
  • auf die notwendige Integration von medizinischer, psychosozialer und beruflicher Rehabilitation hinzuwirken.
  • Die Entwicklung verbindlicher regionaler Hilfsangebote zu fördern.

Im Verhältnis zu den Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege sieht die Arbeitsgemeinschaft ihre Aufgabe darin, diese bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu unterstützen.

www.ag-reha.de

Autismus Hamburg e.V.

Autismus Hamburg e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, in der sich betroffene Eltern, Freunde und Fachleute für von Autismus betroffenen Personen und ihre Familien einsetzen. Unsere Jugend- und Familienhilfe kooperiert seit 2014 mit dem Elternverein im Rahmen der offenen Gruppenangebote für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS). 

www.autismushamburg.de

Berufsbildungswerk Hamburg

Wir haben eine Kooperationsvereinbarung mit dem Berufsbildungswerk Hamburg. Unsere Rehabilitandinnen und Rehabilitanden aus der RPK erhalten dort einmal pro Woche ein Angebot zum Thema Berufsschulisches Wissen.  

www.bbw-hamburg.de

Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband

Die Stiftung Freundeskreis Ochsenzoll ist Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband.

www.paritaet-hamburg.de

Freiwilligenagentur Nord

Die Freiwilligenagentur Nord hat sich die Förderung des Ehrenamtes im Bezirk Hamburg-Nord auf die Fahnen geschrieben und steht allen Bürgerinnen und Bügern des Bezirks mit Information und Beratung zum Thema bürgerschaftliches Engagement zur Verfügung und vermittelt passgenaue Tätigkeiten im Ehrenamt. Für das an unseren SozialPsychiatrischen Zentren (SPZ Fuhlsbüttel, Niendorf, Langenhorn) angesiedelte Projekt "engagiert + inklusiv" stehen wir mit der Freiwilligenagentur Nord in engem Austausch.

Gesundheitswirtschaft Hamburg e.V.

Wir sind Mitglied des Vereins Gesundheitswirtschaft Hamburg. Der Verein bündelt ab sofort die Kompetenzen seiner Mitglieder aus der Hamburger Gesundheitswirtschaft, um die Ziele der Gesundheitsmetropole zu realisieren. Diese Ziele vertritt auch die Gesundheitswirtschaft Hamburg GmbH, eine im März 2009 durch den Senat der Freien und Hansestadt Hamburg und die Handelskammer Hamburg gemeinsam gegründete Agentur.
Mehr Informationen unter www.gwhh.de

Kooperation im Bezirk Eimsbüttel

Im Bezirk Eimsbüttel haben sich drei gemeinnützige Einrichtungen zusammengeschlossen, um psychisch erkrankte Menschen über verschiedene Angebote des Betreuten Wohnens im Bezirk zu informieren und freie Plätze zu vermitteln.

Die kooperierenden Einrichtungen sind

  • der Psychosoziale Trägerverein Eppendorf/Eimsbüttel e.V. (PST), der im Bezirk zwei Einrichtungen des Betreuten Wohnens betreibt. Mehr dazu im Internet unter: www.psthamburg.de.
  • die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Eidelstedt, eine Einrichtung des Gemeindepsychiatrischen Zentrums Eimsbüttel GmbH (GPZE). Mehr dazu im Internet unter: www.gpze.de
  • unser SozialPsychiatrisches Zentrum Niendorf