Leitbild in Einfacher Sprache

Jeder Mensch besitzt Würde. Diese können wir schützen. Jeder Mensch besitzt Fähigkeiten. Diese können wir erkennen und fördern. Wir helfen Menschen. Wir setzen uns für die Rechte von Menschen mit Behinderung ein. Diese sind von den Vereinten Nationen beschlossen worden.
Menschen mit einer psychischen Erkrankung  werden noch immer ausgegrenzt. Im Beruf. In der Nachbarschaft. In der Gesellschaft. Wir reden  öffentlich über psychische Krankheiten. Und wir informieren darüber. Damit bauen wir Vorurteile ab. Wir schaffen Räume der Begegnung zwischen Menschen.

Güte bestimmt unsere Arbeit
Wir behandeln, betreuen, pflegen und begleiten Menschen mit psychischer Erkrankung oder seelischer Behinderung fachlich und mit großem Einsatz. Selbstverständlich denken wir immer über  unsere Arbeit nach. Wir bilden uns regelmäßig fort. Wir halten unsere Regelungen für eine hohe Güte fest ein. Wir  überprüfen sie regelmäßig. Bei Bedarf  entwickeln wir sie  weiter. Wir haben ein Qualitätsmanagement. Das bedeutet, wir steuern und entwickeln unsere Güte. Das erfolgreiche Qualitätsmanagement wird uns bescheinigt.

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt
Wir orientieren uns an den Bedürfnissen, Zielen und Möglichkeiten  der Menschen, die wir betreuen und behandeln. Dabei beziehen wir auch die Sicht Anderer mit ein. Das sind zum Beispiel Angehörige,  Sozialämter, Krankenkassen und Rentenversicherungen oder  Sozial- und Gesundheitsdienstleister, die am Ablauf der  Behandlung  oder der Betreuung beteiligt sind.
Wir fördern selbstbestimmtes Mitmachen. Alle sollen dazu gehören. Im Beruf und im sozialen Leben.

Wir  erneuern von Anfang an 
Seit unserer Gründung entwickeln wir neue Angebote. Damit verbessern wir die Versorgung für Menschen mit psychischer Erkrankung oder seelischer Behinderung. 

Wir handeln wirtschaftlich verantwortlich
Für unsere Arbeit brauchen wir eine feste  finanzielle Grundlage. Wir stärken unsere Eigenfinanzierung, indem wir  Überschüsse nutzen. Wir stärken unsere Finanzierung durch  öffentliche Gelder, Spenden und Unterstützung von Einzelpersonen. Wir gestalten unsere Abläufe  wirtschaftlich und schonen dabei die Mittel.

Wir reden miteinander und über unsere Arbeit  
Wir reden miteinander über alle wichtigen  Vorgänge im Unternehmen. Wir sind  offen in der Zusammenarbeit und in unseren Entscheidungen.
Wir wecken Interesse  für unsere Arbeit.

Wir arbeiten mit anderen zusammen   
Wir arbeiten  eng  mit anderen Anbietern von Sozial- und Gesundheitsdienstleistungen zusammen. Damit verbessern wir die Betreuung unserer Kunden. Und wir erbringen damit unsere Dienstleistungen wirtschaftlicher.

Wir wollen uns entwickeln
Veränderungen sind Teil des Lebens. Sie ermöglichen Entwicklung. Wir lernen. Dabei behalten wir unseren Auftrag im Blick. Weil wir lernen, führen wir unser Unternehmen sicher in die Zukunft. Wir prüfen, ob Vorbilder für uns nützlich sind. Wir prüfen, ob Vorbilder auf unsere Organisation übertragen werden können.

Wir handeln im Sinne der Umwelt
Wir richten unser Handeln  am Umweltschutz aus. Wir leisten damit einen Beitrag zum Wohl heutiger und zukünftiger Generationen.


Hamburg, Juli 2016