Impressionen:

"reden! statt schweigen" zum Thema "Wo ist die Grenze? Machtgefälle und Missbrauch in helfenden Berufen" / 07. November 2022, Kulturfabrik Kampnagel

Gestartet in 2010 haben wir "reden! statt schweigen" zum 13. Mal ausgerichtet ...
... traditionell in der Kulturfabrik Kampnagel
Rund 200 Besucher*innen waren dabei
Als Moderator zum 2. Mal dabei: Journalist und Soziologe Burkhard Plemper
Vom Kampnagel-Team hat Telse Wohlgehagen die Gäste begrüßt
Hamburgs Sozialsenatorin Dr. Melanie Leonhard hielt ein Grußwort ...
... und war später als Gesprächsgast auf dem Podium vertreten
Grußwort von Isa Lübbers, Stiftungsratsvorsitzende der Stiftung Freundeskreis Ochsenzoll
Isa Lübbers dankt Josef Brasch, der nach knapp 30 Jahren bei der Stiftungsgesellschaft zum Jahresende in den Ruhestand geht.
Dr. Stephanie Wuensch, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Freundeskreis Ochsenzoll und Geschäftsführerin der Stiftungsgesellschaft, begrüßte die Gäste, führte in die Thematik ein ...
... und kündigte die für Anfang 2023 anstehende Umbenennung unserer Stiftung an.
Fachvortrag von Dr. Andrea Schleu, Vorsitzende und Beraterin beim „Ethikverein e.V. – Ethik in der Psychotherapie“; Fachärztin für Psychotherapeutische und Innere Medizin und Autorin des Fachbuches "Umgang mit Grenzverletzung – Professionelle Standards und ethische Fragen in der Psychotherapie"
Als Expertin zum Thema "Grenzverletzungen" war Frau Dr. Schleu auch auf dem Podium vertreten
v.l.: Dr. Stephanie Wuensch (Vorstandsvorsitzende Stiftung Freundeskreis Ochsenzoll) und Sozialsenatorin Dr. Melanie Leonhard
Gewinn! Traditionell gab es wieder eine Tombola. Die Einnahmen aus dem Losverkauf kommen den Stiftungsprojekten "Kinderfreizeit" und "Federleicht" zugute.
 

Hendrikje Seidler
Referentin Unternehmenskommunikation

Stiftung Freundeskreis Ochsenzoll

Fuhlsbütteler Damm 83-85
22335 Hamburg
Tel.: 040  53 32 28 - 14 09
E-Mail: hendrikje.seidler@sfo.hamburg