2010 haben wir das Veranstaltungsformat "reden! statt schweigen" ins Leben gerufen, um psychische Erkrankungen und damit einhergehende Aspekte zum Thema zu machen und den Austausch dazu zu fördern. Seither richten wir die Veranstaltung einmal jährlich im November zu einem jeweils anderen Schwerpunktthema aus.
Veranstaltungsreihe zu psychischen Erkrankungen
"reden! statt schweigen" 2022
Wo ist die Grenze?
Machtgefälle und Missbrauch in helfenden Berufen
07. November 2022 | Kulturfabrik Kampnagel
Auf der vergangenen Veranstaltung haben wir Grenzverletzungen in helfenden Berufen zum Thema gemacht. Wie kann es soweit kommen? Wo fangen Grenzverletzungen? Welche Präventionsmaßnahmen gibt es oder sollte es geben? Unter anderem diese Fragen haben wir im Rahmen verschiedener Programmpunkte beleuchtet. Mit dabei waren:
- Sozialsenatorin Dr. Melanie Leonhard (Grußwort / Podium)
- Dr. Andrea Schleu (Vortrag / Podium)
Vorsitzende und Beraterin „Ethikverein e.V. – Ethik in der Psychotherapie“; Fachärztin für u.a. Psychotherapeutische und Innere Medizin - Dagmar Berghoff (Lesung - Erfahrungssammlungen aus der Betroffenenperspektive, hier lesen)
Durch den Abend führte der Journalist und Soziologe Burkhard Plemper.
Unser Video zur Veranstaltung mit allen Programmpunkten:
Weitere Infos und Einblicke:
Veranstaltungsrückblick zum Nachlesen & Impressionen
Dabei sein!
Für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen aus der "reden! statt schweige"-Reihe ist eine Anmeldung erforderlich. Wenn Sie eine Einladung erhalten möchten, dann nehmen wir Sie gerne in unseren Einladungsverteiler auf. Bitte füllen Sie dazu dieses Dokument aus und senden Sie es per E-Mail an uns zurück.
Gemeinsam fördern & unterstützen
"reden! statt schweigen" ist ein spendenfinanziertes Projekt der Stiftung Freundeskreis Ochsenzoll. Wir danken all unseren Unterstützern! Die Kulturfabrik Kampnagel stellt uns bspw. die Räumlichkeiten seit jeher kostenfrei zur Verfügung und alle Referent*innen, Entertainer und Moderator*innen treten honorarfrei bei uns auf.
Die Erlöse aus der Tombola, deren Gewinne von lokalen Unternehmen gespendet werden, sowie Spenden auf und im Vorfeld der Veranstaltung kommen unseren spendenfinanzierten Projekten für Kinder psychisch kranker Eltern zugute. Mehr über unsere Spendenprojekte und Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier

Hendrikje Seidler
Unternehmenskommunikation
Stiftung Freundeskreis Ochsenzoll
Fuhlsbütteler Damm 83 - 85
22335 Hamburg
Tel.: 040 53 32 28 - 14 09
E-Mail
Einige Rückblicke
2021 "Digitalisierung & Psyche"
2020 "reden! statt schweigen": anders und digital
2019 "Psychische Erkrankungen bei Kindern & Jugendlichen"
| Text | Textbeiträge von Betroffenen
2018 "Psychische Erkrankungen im Alter"
2017 "Misstrauen, Wahn, Psychose"
2016 "Von Verlangen, Gier und Sucht"
...
Spendenkonto
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:
DE48 2512 0510 0008 4765 01
Verwendungszweck: Stiftungsinitiative
Zum Ausstellen einer Spendenbescheinigung benötigen wir eine Adresse, teilen Sie uns diese bitte per E-Mail mit.